Seit zwei Jahren ist Jessica Möller Einsatzleiterin eines ambulanten Pflegedienstes. Sie liebt ihren
Job und macht ihn hervorragend – das bestätigen ihr Chefs, Kolleginnen – und nicht zuletzt die
Patienten. Denn neben Planen, Organisieren und Koordinieren muss sie immer wieder auch auf
Tour. So wie heute: als Jessica morgens in die Station kommt, blinkt der Anrufbeantworter. Melanie
kann nicht kommen – Hexenschuss, gestern Abend, beim Umlagern der letzten Patientin des Tages.
„Du Ärmste, werd’ schnell wieder gesund, ich kenn’ das…” Damit nicht genug, auch eine zweite
Kollegin fällt aus. Ausgerutscht und Schulter verrenkt, weil vor dem Haus eines Pflegekunden nicht
gestreut war. Auch das nichts Neues… und doch jedes Mal wieder ärgerlich, zeitaufwändig und
teuer. Denn nun wird's hektisch. Jessica Möller muss die Schichtpläne umschreiben, Ersatz für die
Kolleginnen suchen und dann selbst einige dringende Einsätze übernehmen. Und es kommt, wie es
an solchen Tagen kommen muss: Prompt sticht Jessica sich bei der Versorgung der ersten Patientin
mit dem Insulinpen in den Daumen…
Pflege ist ein wunderschöner und extrem belastender Beruf. Eine Pflegekraft muss heute
Diagnostikerin, Psychologin, Schwerarbeiterin, Zuhörerin, Dokumentationstexterin und
Verwaltungskraft zugleich sein – und vieles mehr. Sie muss mit Krankheit, Einsamkeit, Schmerz
und Tod umgehen können, Zeitdruck und mangelnde Anerkennung aushalten, und all das bei einem
Nettolohn, der manche an freien Tagen in einen Zweitjob treibt. Irgendwann wollen dann Körper
oder Psyche nicht mehr, und viele Pflegekräfte hören vorzeitig auf – obwohl sie ihren Beruf lieben.
Was lässt sich tun, um die Arbeitsbedingungen so zu verbessern, dass ein langes, gesundes
Arbeitsleben möglich ist und die Freude wieder überwiegen kann?
Mit schaffenskraft & wohlgemut können Sie einen Arbeits- und Gesundheitsschutz umsetzen, mit
dem Sie direkt die Belastungen der Mitarbeiterinnen mindern und die gesetzlichen Anforderungen
erfüllen. Das muss weder teuer noch aufwändig sein. Guter Arbeits- und Gesundheitsschutz kann
ein selbstverständlicher Teil des Arbeitsalltags sein. Mit der Unterstützung durch schaffenskraft &
wohlgemut können Sie die Arbeitsbedingungen so gestalten, dass Belastungen auf das mögliche
Minimum reduziert werden und Förderliches nachhaltig gestärkt wird.
Für Betriebe bis umgerechnet 50 Vollzeitkräfte ist die Alternative Betreuung ein interessantes neues Modell. Dabei übernehmen Sie im Wesentlichen den Arbeitsschutz selbst und lassen sich dafür in einer speziellen Fortbildung qualifizieren. An der Verantwortung ändert sich dadurch nichts – verantwortlich ist immer der Unternehmer bzw. Geschäftsführer, egal ob ein Dienstleister beschäftigt wird oder nicht.
Jeder Betrieb ist gesetzlich verpflichtet, für den Arbeitsschutz seiner Beschäftigten zu sorgen. Haben Sie jetzt schon das Gefühl, dass Bürokratie und Dokumentation viel Energie verschlingen? Und jetzt auch noch Arbeitsschutz? Noch mehr Papierkram?
Es geht auch anders!